Staying connected and building relationships from afar

In this week’s episode of Work Smart, IBMer Rich Edwards asks about the best practices for staying connected and building relationships from afar. I share some advice based on my own work-at-home experience, and then I ask author of Telecommuting Success Michael Dziak for his.

Gina Trapani on telecommuting and staying in touch – I can relate, yes. Meeting in person is adding substance, way beyond warm, fuzzy feelings (remember office wars) hence the successes of coworking, meeting on weekends for geek talk (and there’s some well deserved criticism of the approach, high time to re-engage and re-design), taking great lenghts for attending conferences in (marvellous) places far away, … we’re social animals, that’s what we are.

ps. check out the creepy telepresence robot in the video, this is a joke, no?

Upcoming: Thementag Wissensmanagement in der Coworking Week Stuttgart

Die Coworking Week ist ein einwöchiges Coworkingfestival, das erstmals vom 13. bis zum 19 September gleichzeitig in verschiedenen Städten in Deutschland stattfindet. Das Ziel der Coworking Week ist es, möglichst vielen Menschen einen Einblick in das Thema Coworking und mobiles und flexibles Arbeiten zu geben.

In Stuttgart sind u.a. an allen Tagen Vorträge bzw. Sessions im Barcamp-Stil geplant, zu thematischen Schwerpunkten wie:

Montag: Social Media
Dienstag: Selbstmanagement und -organisation für Freelancer
Mittwoch: Wissensmanagement
Donnerstag: “Hacker-Day” – alles rund um Programmierung
Freitag: Existenzgründung und Startup

Harald Amelung vom Coworking Space Stuttgart hat mich angesprochen ob ich Ideen und Vorschläge für den Mittwoch habe – insbesondere nachdem wir beim letzten WikiWednesdayStuttgart und in der Organisationswave diskutiert haben einen Spezial-WikiWednesday in der CoWorkingWeek zu machen (ja, machen wir). Und jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht, sprich ein Vorschlag zur Struktur formuliert. Die konkrete Ausgestaltung der Aktivitäten am Mittwoch den 15.09 ist natürlich offen für Feedback und Modifikationen, letzten Endes kann barcamp-typisch auch am Morgen des Events auf den Ablauf Einfluss genommen werden. Ein beispielhafter Fahrplan könnte in etwa so aussehen:

10:00 – 12:00 Persönliches Wissensmanagement – Methoden und Werkzeuge

Was man mit Informationen alles machen kann, nämlich: suchen, festhalten, archivieren, strukturieren, sortieren, kommunizieren, organisieren, vernetzen, sammeln, teilen, verifizieren usw. Und wie nutzen Coworker Wissensarbeiter die einzelnen Tools (oder verbundene Web 2.0-Suites)? Welche Werkzeuge nutzen Wissensarbeiter für die tägliche Arbeit? Wie sehen persönliche Kommunikationsumgebungen (im Social Web aus)? Welche Werkzeuge und Methoden können wir empfehlen?

14:00 – 15:30 Organisationales Wissensmanagement – Nutzen, Bedingungen und Implementierungsstrategien

Mit einem speziellen Fokus auf Coworking und verteilte Wissensarbeit, inkl. Fragen (und Antworten) wie ein systemischer (und systematischer) Umgang mit Wissen Innovation und Wachstum fördern kann. Gestaltungsdimensionen Mensch, Organisation (u.a. Unternehmenskultur und -strukturen) und Technologie – nicht nur bezogen auf Coworking, aber vielleicht von dort ausgehend?
Implementierung und Instrumente (sprich Methoden und Werkzeuge für Wissensmanagement im Coworking, d.h. organisationale Methoden und Vorgehensweise)?

16:00 – 18:00 Wissensmanagement im Enterprise 2.0 und Coworking – wie geht es weiter?

Anwendungen und Technologien? Einsatzpotentiale und Handlungsfelder von (Coworking-)Wissensmanagement? Trends? Aufgaben? Herausforderungen?

19:00 – 21:00 WikiWednesdayStuttgart (spezial): Wissensmanagement mit Wikis

Lessons Learned und Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Best Practices und Erfolgsfaktoren, Wikis im Kontext des Enterprise 2.0-Werkzeugkastens, und mehr.

Was steckt hinter dieser Diskussionsgrundlage diesem Vorschlag? Eine Ausgangsidee war es an diesem Tag eine Spezialversion von Seminaren (die ich für einen großen Anbieter von Präsenzschulungen konzipiert habe) anzubieten, und diese an die Bedürfnisse und Anforderungen von Coworkern anzupassen. Aber was sind die konkreten Bedürfnisse und Interessen von Coworkern bzw. Menschen, die sich für moderne Arbeits- und Zusammenarbeitskonzepte interessieren? Schwer zu sagen, vor allem wenn man nicht einmal weiß wer am Thementag Wissensmanagement teilnehmen wird. In der Folge haben wir überlegt auf über den Tag verteilte offene Workshops zu setzen, und auf die verteilte Zusammenarbeit mit den anderen Coworking-Spaces in Deutschland (sowie mit Teilnehmern, die nur online am Thementag teilnehmen können). Das nicht zuletzt weil zeitgleich zum Thementag Wissensmanagement in Bad Homburg die KnowTech stattfindet.

Wir planen also über den Tag verteilt Inhalte und Input von außerhalb aufzugreifen (und wo es passt in den einzelnen Sessions zu verarbeiten) – sei es von der KnowTech, sei es von den online-Teilnehmern. Das wird u.a. in Form des Twitterstreams geschehen, aber auch indem wir Liveblogger von der KnowTech (Simon Dückert hat bspw. von Tag 1 und Tag 2 der I-KNOW gebloggt) begleiten. Die gesammelten Informationen könnten bspw. in Titanpads oder anderen kollaborativen Schreib- und Arbeitsumgebungen (ja, könnte auch ein Wiki sein) gesammelt und mit einem eigenständigen “Thementag Wissensmanagement”-Hashtag via Twitter, buzz und Co. weiterverteilt werden. Sprich – wir demonstrieren praktisch was heute mit “persönlichem Wissensmanagement in einer Social Web Welt” und “organisationalem Wissensmanagement 2.0 (für Coworker)” geleistet werden kann.

Gute Idee? Lust mitzumachen? Feedback ist wie immer willkommen. Und ja, wer vor Ort bzw. in der Region zuhause ist, ist natürlich auch eingeladen vor Ort im CoWorking Space Stuttgart mitzuarbeiten

Construction time again (and counting the pillars of implementing)

Helping with implementation – all in all getting projects up in the aír is what makes me tick as a consultant, and is what I deeply care about. So this quote disturbed me a bit:

[…] Often, just a great tool alone is not sufficient to achieve sustainable usage. I would even say that the technology, the tool itself, is only 20% of the business. The other 80% is convincing, promotion, and making the users aware of your solution.

A while ago, somebody showed me the results of a study on: what are the critical factors to make Knowledge Management initiatives successful? […] Anyhow, the two key drivers were identified as:

  • perceived usefulness [for users]
  • perceived management support (via)

<rant>Two key drivers? Both with a heavy focus on people aspects. Nothing else? Nothing valuable to be found in and about strategyculturestructures and systems? I am perfectly sure that it’s necessary to provide more pillars to both Knowledge Management and #e20 initiatives. That is, if you want to have a sound foundation (whoa, funny metaphors have no limits for me today, yes).

Now, one could place people at the center of actions and reasoning (after all, it’s called social web for a reason, this arena is inhabited by complex adaptive systems aka humans) but at least Enterprise 2.0 initiatives comprise a lot more pillars, with changing importance and relevance (dependent on the actual context, actual phase of implementation etc.). So focusing on the people side of things (and yes, I know, managers are people too) can become dangerous, ie. when it neglects other factors, thus risking the balance of the construction site. I thought this to be common knowledge.</rant>

PS. Somebody from my #e20 Twitter list recommended the quoted blog post on Twitter – and now you see me ranting about it. I have growing doubts whether twitter is a viable tool for recommendation and link sharing. It’s way too easy to RT on Twitter without actually reading the albeit short blog post. Yes, too much fluff, too little thought on Twitter these days. But I wouldn’t have written that post if the reasoning inside it didn’t bother me, so some thanks go to Twitter for disturbing my calm.

PPS. CC image by Jakob Montrasio – a two-pillars construction-site that’s actually working.

Unternehmen und das Social Web – Spielerei, Pflichtübung oder Gelegenheit zum Punkten?

Nach der CeBIT und allen damit verbundenen Aufgaben, Terminen und der üblichen Rennerei ist es Zeit inne zu halten und ein, zwei Sachen zu posten, die bereits zu lange warten. Das erste ist das Slideset zu einem Workshop beim VDMA in Frankfurt, den ich gestalten durfte (es gilt das gesprochene Wort, die Folien können unter CC-by Attribution-No Commercial-Use bei Slideshare heruntergeladen werden, sie werden auf Wunsch der Teilnehmer hier zur Verfügung gestellt). Vielen Dank an Herrn Gottwald vom VDMA für die Einladung und an alle Mitdiskutierer.

Die Diskussion war lebhaft, interessant und sehr konkret – die Folien dienten mehr als Anknüpfungs- und Ausgangspunkt für eine branchenspezifische Vertiefung:

Upcoming: Lotussphere 2010, part 1 – preparing and travelling

OK, it’s only a few hours till I am leaving for Lotusphere 2010 – I packed some Lotus podcasts on my Sansa, ran through Andy’s excellent guide, checked the Lotusphere 2010 Blog’s session overview again, then bookmarked the online directory at ontimesuite on my Android phone, earmarked the sessions I want to participate in, added more people to my #ls10 twitter list (there will be more additions over the next days), thought a second about Smarter Work, then jumpstarted again into some pre-conference news and posts, told some poor souls who must stay in cold Germany about the Webcasts the german Lotus team will do, and promised to bring back insights (and a tan).

Speaking of tans insights – making this trip to Orlando is cool if you’re coming from an icy frogpond city, even cooler is it to meet people like Luis and Luis and …

Luis compiled another post on how to get the most out of Lotusphere (virtually) – where I earmarked again some sites like the Posterous web site, the Slideshare space for presentationsPlanet Lotus and more – hmm, it seems Lotus Knows how to spread the word.

Sounds like flattery? Isn’t meant to be, transparency & disclaimers as usual apply – I was invited to Lotusphere by IBM Germany, knowing that I’m a blogger and would probably write about it, no further arrangements have been made, I am writing my honest opinions anyway, yes, IBM Germany has employed me at times for consulting assignments is a valued customer and I know and like people working there.

Don’t make we write that whole sentence under each of my posts or tweets, will you?

Le Web Bright Spots

He highlighted that community is not a tool (saying that you are a tool for approaching it like that) and that you need to leave your ego at the door to make it happen. I also love that he stressed the importance of letting go of control and letting leadership emerge naturally.

via Tara at horsepigcow.com

Nice perspective on day 1 of LeWeb – interpreting LeWeb as a community and not as a conference is fitting in here too. One can’t manage and control a community, but one can provide the infrastructure that allows for emergence (freeform conversations flourish here, even when it’s sometime hard to find individual people) – but that’s a minor disadvantage of any huge conference.

Curating networks at conferences is probably an open task – Techweb and O’Reilly did a little bit this with crowdvine at the Web 2.0 Expos – but leveraging the content and interest networks like Pearltrees is trying might be another lever.