Past, present and future of ECM

After a week filled with designing concepts/drawing and revising flow charts/troubleshooting and caring/explaining and advocating/et al. I feel stressed out. This may get better over the weekend, and some original content may emerge. But until this I am happy to relay other people’s stuff (spirit of sharing, yes) – say the things John Mancini published on the past, present and future of ECM. This is timely because I had a loose discussion on this topic these days (Sharepoint at al., how fast everything changes in technology, what role [commercial] Open Source [vendors, solution providers and integrators] plays, etc.).

It’s funny because it’s true – there was no Sharepoint in the industry’s mind 5 years ago, this has changed for sure.

And yes, the perception of ECM has also changed – if only because the people in the niches are developing curious ideas about the nature of social intranets, what role “ECM” intelligent information management should have in the design of (social) business, how trends and opportunities like cloud computing, mobile use, open platforms and open source, big data and the collapse of data/document walls will play out. Add to this the challenges of dealing with social (and ad hoc) content and communiaction and collaboration and you see what I mean …

Needless to say that the ad-hoc stuff is the most interesting area to deal with, this is where the real (business) action and the tacit knowledge is.

Cloud is the new black

It seems like that, anyway I thought it cool to collect some videos and slideshares. Small wonder I begin with a video courtesy of Simon Wardley, held at OSCON ’09 (will add the video of his talk at E20SUMMIT once it’s ready) …

… and continue with slides from James Governor I earmarked this week because of this stance: “There are three kinds of economics you can’t compete with. Opensource, the web and simplicity.” Sounds about right, still my inner skeptic has something to chew on …

Upcoming: FosWiki Summit 2009

I am not sure if I can make it then (that week there’s also the DNUG autumn conference in Fulda), but as Oliver Krüger invited me I thought it’s good to alert those of my readers that are into wikis, especially FOSwiki or TWiki.

November 21 and 22 there’s the FOSwiki Summit Hannover, a mixture of general community meeting and open space (BarCamp-alike probably) it seems, you have to register at their site.

OSMB: Trendstudie Open Source im Unternehmen

Oliver Diederich von Heise open stellt die Ergebnisse der Trendstudie vor, die Heise open  im Herbst 2008 in Kooperation mit der Ulmer Wilken GmbH durchgeführt hat (zum Fragebogen). Ab nächster Woche soll die Studie verfügbar sein, dann werde ich sie hier verlinken. Grundsätzlich bleiben ein paar offene Fragen, insbesondere zur Methodik der Studie, Aufklärung hoffentlich in der Vollversion der Studie.

[…] was aktuell im Einsatz und was geplant ist, wo Vorbehalte und Hemmschuhe liegen, welche Hoffnungen man mit dem Open Source Einsatz verbindet, welche Erfahrungen man gemacht hat und welche Geschäftsmodelle den Unternehmen und Verwaltungen sinnvoll erscheinen.

Ein paar interessante Beobachtungen:

– die Zufriedenheit mit OpenSource ist tendenziell höher als mit vergleichbarer proprietärer Software, eine Rolle spielen hier sicher auch die oftmals wenig flexiblen Lizenzbedingungen die es schwer machen die Entscheidung für eine dann doch ungeeignete Software zu revidieren
– im CRM ist SugarCRM der “Platzhirsch”, andere – auch bekannte Projekte – wie Compiere landen weit abgeschlagen auf den Plätzen
– die Enterprise Server Varianten werden häufiger eingesetzt als Alternativprojekte wie bspw. CentOS
– im Groupwarebereich ist OpenXChange eine Marke, ebenso eGroupware

Ein interessantes Problem ist der in der Studie festgestellte Mangel an qualifiziertem Personal im OS-Umfeld, wobei der externe Support zeitgleich als gut bis sehr gut empfunden wird. Sprich – es gibt wenige Berater, aber die vorhandenen wissen wovon sie reden?

Open Source Meets Business (OSMB) – Tag 1

Heute bin ich auf Einladung von Heise Events auf dem Open Source Meets Business Kongress (OSMB) in Nürnberg (Disclaimer!). Wie im letzten Jahr werde ich Beobachtungen und Notizen hier (oder in meinem Business Model Innovation and Design Blog) veröffentlichen. Daneben wird getwittert, vorrangig aber auf dem Konferenz-Account.

OK, um was geht es heute? Open Source meets (means) Business, durchgehendes Thema der Investment Keynotes am Vormittag:

Eröffnung, Empfang und Begrüßung durch Richard Seibt, Chairman der Open Source Business Foundation

09:15 – 10:00 Uhr – Investment Keynotes I, The Future of Software – Why Open Source is the Safe Bet, Larry Augustin, Diverse, Angel Investor

10:00 – 10:30 Uhr – Investment Keynotes I – Ergebnis der Trendstudie Open Source in Unternehmen, Oliver Diedrich, heise open, Chefredakteur

10:30 – 11:00 Uhr – Investment Keynotes I – Increasing Communication Drives Cloud Computing – Open Source Makes it Work, Rafael Laguna de la Vera, Open-Xchange AG, CEO

11:30 – 12:15 Uhr – Investment Keynotes II – Collaboration Contagion – How Collaboration is Changing the Economics of Software Development, Stuart Cohen, Collaborative Software Initiative, CEO

12:15 – 13:00 Uhr – Investment Keynotes II – Open Source Stack – a Prudent Choice – Not Only – when the Economy Gets Tough, Tom Berquist, Ingres Corp., CFO

Nachmittags dann zwei Technology Keynotes, gefolgt von Workshops.

14:00 – 14:45 Uhr – Technology Keynotes I – Mozilla – How to Bring an Open Source Application into the Mainstream, John Lilly, Mozilla Corp., CEO

14:45 – 15:30 Uhr – Technology Keynotes I – Participation in a World of Choice – Open Source and Microsoft, Bryan Kirschner, Microsoft, Director Open Source Strategy

Bei den Workshops werde ich voraussichtlich zwischen den Tracks 1 und 2 hin- und herwechseln, je nach Relevanz für mein Kernarbeitsgebiet Enterprise Collaboration und Enterprise 2.0:

T01 Business Intelligence, Content Management
T02 ERP, CRM
T03 Frameworks, Tools
T04 Infrastruktur, Security
T05 Integration, Systems Management
T06 SW-Entwicklung

Open-Source Collaboration Tools – und der Gewinner ist …

In der Computerwoche werden u.a. Elgg, Mediawiki und WordPress kurz vorgestellt (“Wiki, Blog, Social Software: Die besten Open-Source-Tools für Collaboration“).

Jedes Jahr vergibt die CW-Schwesterpublikation InfoWorld die “Best of Open Source Software Awards.” Wir stellen die Gewinner im Bereich Collaboration vor.

Soweit so gut, mögen sich die Gewinner des Awards im Lichte des Ruhms sonnen.

Den Claim “Mediawiki sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch einfach zu handhaben” finde ich allerdings äußerst fragwürdig. Bspw. ist das Argument dass “Millionen” von Anwendern bereits mit dem Look-and-Feel vertraut sind, angesichts der Möglichkeit auch andere Wikis entsprechend anzupassen schwach. Kein Wort zudem von den Schwächen von Mediawiki (bspw. im Bereich der Rechteverwaltung, entscheidend wenn es um den Unternehmenseinsatz geht). Diese Einschätzung von Jörg Kantel leitet da doch potenzielle (Unternehmens-)Wiki-Interessenten viel weiter und findet meine volle Unterstützung:

Wenn man so etwas wie einen Klon der Wikipedia aufziehen will und die nötigen Ressourcen hat, dann ist das MediaWiki sicher das Wiki der Wahl. Für alle anderen Projekte sollte man sich aber auch nach (schlanken) Alternativen umschauen.

Apropos, in T3N ist aktuell ein Überblick über verschiedene Open-Source Wikis zu finden, der auch die Stärken der „Konkurrenz“ ins Licht rückt.

Zuletzt – ich finde die Diskussionen rund um die “ideale Wiki-Engine” zunehmend ermüdend. Nichts gegen Diskussionen über spannende Technologien, aber mir kommen die wirklich wichtigen Fragen hier zu kurz, bspw. welche Elemente eine sinnvolle Anforderungsanalyse beinhalten sollte, welche Schritte im Rahmen einer Wiki-Implementierung Erfolg versprechen, usw.

Das sind die wirklichen Faktoren für den Erfolg eines Wikis (im Unternehmen) – nicht die Auswahl einer bestimmten Engine.

Open Source platforms for Enterprise 2.0

John Eckman also moderated a panel on Open Source Platforms at the recent Boston Enterprise 2.0 conference. He talked to Bob Bickel , John Newton (of Alfresco) and Jeff Whatcott from Acquia. I like this take – if we want to achieve more adoption in the world of SMBs (that are lacking adoption drive) it’s necessary to have inexpensive, adaptive tools as an alternative to the established systems. There’s a record of the panel’s audio (mp3). And John links to various places where the panel was covered, I found some interesting things there:

He has some good points why Drupal should be considered, forget about the stabs at proprietary software and take it with good humour even if you’re non-organic …

She’s noting Socialtext’s (here) and Jive Software’s (here) efforts in open source but yes, it’s not their primary model. By the way, Kathleen has a nice summary too (“Enterprise 2.0: the good and the bad“). She’s complaining about too much talk on cultural change. Well yes, I agree but out of other reasons – I think there’s too much talk on these issues by people who basically don’t get it. It’s like the revenge of technology people for INATT (“it’s not about the technology”). Then it were people who want to cover up that they don’t understand these technologies, now too often it’s lighthearted chit-chat about organizational culture, motivational structures, change management etc. (“We’ve all read our Dilbert so we can all talk at lenghts about this fluffy stuff, can’t we?”). But hey, this is no “fluffy stuff” and that’s the real reason why these discussions are so unnerving – deep inside we all know that cultural and people issues are central and that they need to be thought through thoroughly (sic!) and not chatted about lightly